Martin Stoll (li.), Harald Dobmayer
Wo andere Firmen einen Qualitätsstandard von 95 Prozent anstreben, gilt für die Flugsicherung: Alles andere als 100 Prozent ist inakzeptabel, denn harmlose Unfälle gibt es in der Luft nicht. Fluglotse Martin Stoll zeigt, wie „mental“ sein Job ist. Warum Erholung wichtig ist, warum auch im Tower „Hin zu statt weg von“ gilt – und warum man die beruflichen Skills nur bedingt mit ins Privatleben übertragen sollte…
Wie ist das in Deinem Beruf: Musst Du ähnlich schnell wichtige Entscheidungen treffen wie ein Fluglotse? Welche kritischen Situationen können in Deinem Job entstehen? Wie gestaltest Du Dir Erholungszeiten innerhalb Deines Arbeitstags? Ich freue mich auf Dein Feedback:
Du willst wissen, ob Du das Zeug zum Fluglotsen hast?
Hier einige Filme, die sich mit dem Beruf des Fluglotsen auseinandersetzen (Amazon-Affiliate-Links):
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are as essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.